Sehr geehrte Wählerinnen und Wähler, liebe Bordesholmer Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der CDU Ortsverband bittet um Ihre Stimmen bei der Kommunalwahl 2023.
Wir treten ohne Bürgermeisterkandidaten an, weil die vielen Veränderungen, die die heutige Zeit begleiten, professionell in der Gemeinde behandelt werden müssen. Das geht nur mit einem Kandidaten, der sich hauptamtlich um die Geschicke Bordesholms kümmert. Bordesholm ist zu groß für ein Ehrenamt.
In den letzten 5 Jahren konnten wir vieles bewegen. Viele unserer Anträge wurden in der Gemeindevertretung positiv beschieden. Der Moorweg ist in der Endphase. Ein Kindergarten ist neu entstanden. Die Versorgungsbetriebe sind gut aufgestellt. 500+ Bäume gibt es neu in Bordesholm. Die Finanzen sind solide.
Unsere Mannschaft konnten wir deutlich verjüngen und mit unserem neuen Wahlprogramm wollen wir diese erfolgreiche Arbeit fortsetzen. Es sind wieder 10 Punkte, an denen wir uns messen lassen wollen.
Dafür bitten wir um Ihre Stimme.
Unsere Kandidaten werden sich mit Flyern bei Ihnen vorstellen und werden an den Samstagen vor der Wahl auf dem Wochenmarkt persönlich greifbar sein.
Wir freuen uns auf die persönlichen Gespräche.
Unser Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2023 in Bordesholm
1. Bordesholm braucht ein Neubaugebiet. So CO2 neutral wie möglich als Pilotprojekt zusammen mit unseren Versorgungsbetrieben. So eng wie möglich an das Zentrum mit erschwinglichem Wohnraum für Jung und Alt.
Bordesholm ist eng geworden. Eine weitere Verdichtung im Innenraum lehnen wir aus Versiegelungsgründen ab. Wir haben Bauerwartungsland, das im Besitz der Gemeinde Bordesholm ist. Dieses wollen wir nutzen, um mit den VBB das CO 2-Pilotprojekt zu starten.
2. Die Gewerbesteuer ist ein Träger der Finanzen. Wir brauchen ein Gewerbegebiet für unsere Gewerbetreibenden.
Es gibt keine freien Gewerbeflächen in Bordesholm und die Firmen in Bordesholm sind auf Wachstumskurs. Wohin sollen sie? Kurze Arbeitswege sind nicht nur schön, sie schonen auch unsere Umwelt.
3. Eine verlässliche Schulausbildung bis zum Abitur in Bordesholm.
Unsere Mitarbeit im Schulverband sorgt dafür, dass wir über verlässliche Schulen mit gutem Ruf verfügen. Im Vergleich sind unsere Schulen gepflegt und modern. Das wollen wir erhalten und verbessern.
4. Für junge Familien eine planbare Unterbringung der Kleinsten in Kindergärten. Eine Verteilung der Kindergartenplätze einmal im Jahr ist nicht mehr zeitgemäß.
Babys halten sich nicht an Kindergartenjahre. Es kann nicht angehen, das wir Kinder, die in der Mitte des Kindergartenjahres einen Platz benötigen, nicht versorgt bekommen. Auch zugezogene Familien haben es hier schwer. Das muss sich ändern.
5. Einen Bordesholmer See, der in einem Gesundungsprozess eingebettet ist. In 5 Jahren schafft man keine komplette Gesundung.
1000-mal berührt und nichts passiert. Der Prozess zur Gesundung des Bordesholmer Sees muss auf die Überholspur. Über 20 Jahre hören wir immer dieselbe Leier aus den Ämtern. Die Anliegergemeinden können den Gesundungsprozess nicht alleine stemmen. Das Land ist in der Pflicht.
6. Erhalt und Ausbau der Versorgung Bordesholms mit Strom, Wasser und Wärme sowie Internet und Kommunikation. Alles durch die öffentliche Hand.
Die letzten 2 Jahre haben gezeigt, wie wichtig eine solide Energieversorgung zu angemessenen Preisen ist. Gemeinsam mit den Versorgungsbetrieben Bordesholm wollen wir so CO2 neutral wie möglich das Bordesholmer Land mit Energie, Wasser und Internet versorgen. Ein „Wir verkaufen unser Gasnetz“, wird es mit uns nicht geben. Energie muss bezahlbar bleiben.
7. Eine verbesserte Infrastruktur für unsere Kinder und Jugendlichen in Zusammenarbeit mit den Vereinen.
Bordesholm hat ein solides Vereinswesen mit vielen Angeboten für Kinder und Jugendliche. Aber gibt es sichere Angebote zum chillen und feiern? Da muss doch was machbar sein.
8. Fortsetzung der Sanierung unserer Gemeinde-Infrastruktur.
Der erste Schritt ist mit dem Moorweg gelungen.
Als nächstes wird Langenheisch/Lüttenheisch überarbeitet. Schulgerecht als Fahrradzone! Das haben wir durchgesetzt. Mit Augenmaß und Verstand müssen wir unsere Straßen erhalten
9. Ein ausgewogenes Verkehrskonzept für Bordesholm. Zum Erhalt unserer Versorgungsmöglichkeiten.
Ein sinnvoller Nahverkehr für Bordesholm steht auf unserer Liste. Keine leeren Gelenkbusse! Für alle Verkehrsteilnehmer soll ein sicheres Verkehrskonzept entwickelt werden und kein Lobbyismus für Partikularinteressen.
10. Förderung des Miteinanders. Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen der nächsten Jahre schaffen.
Unser Gemeinwohl wird durch ehrenamtlich Tätige sehr positiv beeinflusst. Das wird auch in der Zukunft so bleiben. Der ständige Ruf nach dem Staat, der alles bereitstellen soll, funktioniert nicht. Das Ehrenamt gilt es zu stärken, neu zu gestalten und zu pflegen.
Von links:
Dr.jur. Jörg Niedersberg -Aufsichtsratsvorsitzender VBB, Bauausschussvorsitzender, mehr als 20 Jahre GV, Bewerber Wahlkreis 3
Ulrich Schuster - Fraktionsvorsitzender, mehr als 20 Jahre GV, Bewerber Wahlkreis 5
Andrea Heiderich - wählbare Bürgerin in der GV und im Kreistag, Bewerberin Wahlkreis 2
Dr. rer. nat. Volker Wilkening - 15 Jahre GV, Bewerber Wahlkreis 1
Christin Nass - neu, gewappnet für Behördenfragen, Bewerberin Wahlkreis 4
Oliver Bode - neu, gewappnet für Baufragen
Lillemor Reckling - wählbare Bürgerin in der GV und dem Schulverband
Hans-Joachim Ströh - Gemeindevertreter mehr als 15 Jahre, Bewerber Wahlkreis 2
Kerstin Lohmann - neu, gewappnet für Finanzierungsfragen
Antje Grünewald - neu, gewappnet für Kindergarten und Schule, Bewerberin Wahlkreis 3
Christian Hansen - wählbarer Bürger in der GV, gewappnet für Energiefragen, Bewerber Wahlkreis 5
Hendrik Geilenkirchen - Gemeindevertreter und unser Kreistagskandidat, Bewerber Wahlkreis 4
Norbert Baschke - mehr als 10 Jahre GV, Bürgermeister a.D., versteht öffentliche Haushalte, Bewerber Wahlkreis 1
Kevin Spalek - neu, gewappnet für technische Fragen
Empfehlen Sie uns!